Info Herbstschau Aussteller

OMNC e. V. Herbstschau in Leer

am 20./21.09.2025

Wichtige Infos zur Schau

Ort der Ausstellung:

Geflügelzuchtverein Leer

Am Nüttermoorer Sieltief 23a

26789 Leer

Meldestelle:

Tomke Meyer

Rigarer Straße 18

26789 Leer

Tel.: 0152/24378320

Email: omnc@gmx.de

Meldeschluss:

30.08.2025

Spätere Anmeldungen nicht möglich!

Die Anzahl der Meldungen ist begrenz. Sollten wir diese Grenze vor dem Meldeschluss erreichen, wird das Tool vorzeitig geschlossen! Ab dem Moment können keine weiteren Meldungen mehr berücksichtigt werden !!!

  1. Für die Anmeldung bitte das Anmeldetool auf unsere Homepage www.omnc.de benutzen (zu
    finden unter Termine). Im Anschluss bekommt Ihr per Email eine Anmeldebestätigung. Bitte sofort überprüfen! Solltet ihr sie nicht erhalten haben, meldet euch bitte bei der Ausstellungsleitung.

Nicht anerkannte Farben müssen als Farbbezeichnung N.A. gemeldet werden. Die genaue Farbbezeichnung muss dann in Klammern hinter dem Namen des Tieres erfolgen!

  1. Man muss nicht Mitglied im OMNC e.V. sein, um an der Ausstellung teilnehmen zu können. Auch
    Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen!!!
  2. Startgebühr für Mitglieder: 15,00 €, für Nichtmitglieder: 30,00 €, Ausstellungstiere 4,50 €.
  3. Es können bis zu 6 Verkaufstiere – ab drei gemeldete Ausstellungstieren – mitgebracht werden. Kosten hierfür pro Tier 4,50 €. Die Tiere werden vor dem Einsetzen kontrolliert und dürfen erst nach der Kontrolle eingesetzt werden.
    Mindestverkaufspreis: Kastrat = 80,– €, Bock/Weibchen 40,– €. Es gibt vor Ort eine Verkaufstierordnung, die die aktuellen Vorlagen des Veterinäramtes beinhaltet, die jeder Käufer unterschreiben muss.
  4. Die komplette Meldegebühr muss bis zum 04.09.2025 auf unser Konto eingegangen sein. Die
    Bankverbindung steht in der Meldebestätigung.
    Wenn die Meldegebühr bis zu diesem Tag nicht eingegangen ist, so wird die Anmeldung automatisch wieder zurückgezogen, die Zahlungsverpflichtung bleibt bestehen.
  5. Die Tiere bleiben während der Schau in Käfigen und werden nur zum Richten durch Zuträger
    rausgeholt. Bis zum Ende der Veranstaltung haben die Tiere in ihren Käfigen zu bleiben. Einstreu, Heu und Trockenfutter stellt der Verein. Der Aussteller muss dafür Sorge tragen, dass seine Tiere mit ausreichend Wasser und Futter versorgt sind. Weiter benötigt jedes Tier – auch Verkaufstiere – einen Unterstand, der NICHT mit Namen, Zuchtnamen, etc. beschriftet sein darf.
    Das Einsetzen der Tiere erfolgt am Freitag den 19.09.2025 von 16:00 bis 20:00 Uhr und am Samstag den 20.09.2025 von 08:00 bis 09:30 Uhr. Die Versorgung der Tiere muss bis 09:30 Uhr fertig
    sein und am Sonntag bis 10:30 Uhr. Die Aussteller dürfen bei der Richtung nicht zuschauen und sich auch nur im Richtbereich aufhalten, wenn sie dort entsprechende Arbeitseinsätze haben und auch dann nur bei dem Richter, bei dem sie eingeteilt sind!
  6. Gerichtet wird nach Europa-Standard mit OMNC-Zusatzregularien, Englischer Standard,
    Liebhaberstandard und Jugendpflegestandard (Bitte bei der Meldung mit angeben).
  7. Mindestgewicht der Ausstellungstiere beträgt 450 g und für Verkaufstiere 350 g (im Zweifelsfall
    wird nachgewogen!)
  8. Es wird in diesem Jahr ein Sonderpreis für das beste California geben.
  9. Es werden zu den üblichen Preisen/Urkunden noch der Ostfrieslandsieger, Bestes Alt- und
    Jungtier und Beste Kollektion auf der Herbstschau geben.
  10. Es besteht die Möglichkeit sich für das Essen beim Züchterabend anzumelden. Es gibt im Buffet:
    Schnitzelvariationen und eine ostfriesische Spezialität Snirtjebraten, div. Soßen, div. Kartoffelgerichte, div. Gemüse, Nachtisch. Vegetarisch ist auf Anfrage möglich. Die Bestellung für das Essen muss mit im Meldetool angemeldet werden.
    Preise für das Essen sind:
    Erwachsene: 25,00€
    Kinder und Nichtaussteller bitte per Email (omnc@gmx.de) bei Tomke Meyer anmelden. Der Züchterabend wird im Restaurant Bootshuus Luv u, Fährpatt 5, 26844 Jemgum stattfinden.
    Uhrzeit wird am Samstag auf der Schau bekannt gegeben.
  11. Es wird ein Helferpfand von 20,00 € erhoben, der nach der Schau am Sonntag den 21.09.2025
    nach Abbau und aufräumen ausgezahlt wird. Es muss jeder beim Abbau helfen! Es wird lediglich
    ein Betrag von 5,00 € einbehalten, bei denen, die nicht beim Aufbau geholfen haben.
    || Es werden für Donnerstag den 18.09.25 ab 10:00 Uhr noch Aufbauhelfer benötigt. Wer also
    Lust und Zeit hat zu kommen, nur her mit Euch. Essen, Getränke und eine Km-Pauschale (sollte
    der Anreiseweg länger als 100 km betragen, bitte vorher mit Antje Meyer absprechen) wird für
    die Aufbauhelfer vom Verein übernommen
    . ||
  12. Es wird einen Helferplan geben, wo jeder Aussteller mindestens zwei Dienste übernehmen muss,
    denn es fallen auch auf einer Schau genügend Arbeiten an, wie z. B. schreiben bei den Richtern,
    zwischendurch mal mit aufräumen, Geschirr abwaschen etc. Wer Wünsche hat, sollte sich bitte bis zum Meldeschluss melden.
    Familienmitglieder dürfen/können gerne mit anpacken, bitte dann gerne vorher ebenfalls Bescheid geben. Am besten per Email an omnc@gmx.de
  13. Wir bitten jeden Aussteller um Kuchenspenden, damit auch unser Kuchenbuffet eine ausreichende Auswahl hat.
  14. Hunde sind während der gesamten Veranstaltung ausnahmslos an der Leine zu führen! Hinterlassenschaften der Hunde müssen SOFORT entfernt werden.
  15. Es ist nicht gestattet, nicht angemeldete Meerschweinchen mit auf das Gelände zu bringen oder im Auto zu lassen. Solltet ihr Übergabetiere haben, so müssen diese vorab angemeldet werden und während der Schau in einem Käfig untergebracht werden. Anmelden könnt ihr sie bis zjm Meldeschluss per Email (omnc@gmx.de). Kosten hierfür betragen 3,oo € pro Käfig. Dieser muss genauso eingerichtet werden wie die Schaukäfige (Futter, Wasser und Unterstand). Außerdem müsst ihr ein Schild mit eurem Namen und Telefonnummer an dem Käfig befestigen. Sobald ein Tier aus dem Käfig genommen wird, muss das Ausstellungsgelände unverzüglich verlassen werden. Der Aussteller hat dafür zu sorgen, dass es geschieht und ist dafür verantwortlich.

Die Kommentare sind geschlossen.