Unsere C-Preisrichter

v.l.n.r.: Elena Erriciello (MHC Hamburg), Dana Jansen und Tomke Meyer

Unsere drei C-Preisrichter gemeinsam mit Antje Meyer

Bericht von Antje Meyer

OMNC C-Preisrichter

Der OMNC e.V. hat zwei neue OMNC C-Preisrichter mit Dana Jansen und Tomke Meyer. Wir freuen uns sehr darüber und gratulieren ganz herzlich zu dem Erfolg.

Anfang des Jahres ging unsere gemeinsame Reise los, gemeinsam mit Elena Errichiello und Katharina Stock, die von mir als MHC-Preisrichter ausgebildet werden. Einmal pro Monat haben wir uns getroffen und neben viel Theorie, auch viel Praxisunterricht gehabt. Zusätzlich werden die Anwärter angehalten, möglichst viel bei den Richtern mitzufahren, bei ihnen zu schreiben oder zuzutragen und viel zu üben. Im Sommer haben sie eine schriftliche Prüfung abgelegt. Nur mit deren bestehen werden sie zur praktischen Prüfung zugelassen. Das viele lernen hat sich gelohnt und alle 4 haben die schriftliche Prüfung erfolgreich abgelegt.

Auf der Herbstschau am Sonntag war es dann soweit und die C-Richterprüfung wurde von Britta Poweleit, einem weiteren Beisitzer aus dem Vorstand und mir abgenommen. Für die Prüfung wurden Glatthaar, Satinglatthaar und Crested bewertet, die bereits am Vortag von einem A-Preisrichter bewertet wurden. Die Bewertung soll im Großen und Ganzen der Vorrichtung gleichen. Natürlich sind kleine Abweichungen in Ordnung, aber schwerwiegende Fehler oder große Abweichungen führen zum Durchfallen. Nebenbei werden auch noch Fragen gestellt. Wir achten nicht nur auf die Leistung der Anwärter, sondern auch auf den Umgang der Tiere. Die Anwärter müssen selber Rassen und Farben benennen können und wir wünschen uns einen geeigneten Leumund als zukünftige Richter. All das wird ebenfalls von uns bewertet.
Neben Dana und Tomke hat auch Elena ihre Prüfung erfolgreich bestanden und wir gratulieren ihr und dem MHC zu dieser Leistung. Elena ist somit die erste MHC-Preisrichterin und ich bin sehr froh, dass ich sie ausbilden darf. Bei Katharina hat die Leistung leider noch nicht ganz gereicht, wir hoffen aber sehr, dass sie weiter macht und ihre Prüfung bald nachholt. Insgesamt haben alle 4 Anwärter in diesen Monaten eine tolle Entwicklung erfahren und ich bin froh und dankbar, sie dabei begleiten zu dürfen.

Das war nun erst der Anfang. Es geht nun weiter mit den Struktur-haarrassen, dann folgt die B-Richterprüfung, im Anschluss geht es weiter mit den Langhaarrassen und es werden neben den jeweiligen Rassenseminaren auch weitere Fortbildungen folgen. In dieser Zeit sollen sie selber Erfahrung als Richter sammeln und die bereits geprüften Rassen bewerten. Abgeschlossen wird die Ausbildung irgendwann mit der A-Richterprüfung und auch dann geht die Entwicklung und das Lernen weiter, wie ich aus eigener Erfahrung behaupten darf.
Vielen Dank an alle Züchter, die uns bei dieser Ausbildung unterstützen, indem sie uns Tiere zum Üben zur Verfügung stellen, Tiere mit zu Ausstellungen bringen etc. Das ist keine Selbstverständlichkeit und für uns so wichtig. Ohne diese Unterstützung wäre so eine umfangreiche Ausbildung gar nicht möglich.

Hier noch einige Fotos von der Prüfung auf der Jubiläums-Herbstschau September 2025

Die Kommentare sind geschlossen.